1. Bundesliga Süd: SG Arheilgen fängt Mainzer Herren im Schlussspurt ab – Mainzer Damen holen Staffelsieg!
Am 26.05.2019 fand im württembergischen Niederstetten der 4. Spieltag der 1. Bundesliga Süd im Minigolf statt. Beim finalen Wettkampf fielen die Entscheidungen für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaften vom 02.-05.07.2019 in Witten. Die Qualifikation stand für die SG Arheilgen vor dem finalen Spieltag außer Frage, jedoch traten die Darmstädter mit dem Ziel an, die 5 Punkte Rückstand auf Tabellenführer und Dauerrivale MGC Mainz auf der selektiven Filzgolfanlage aufzuholen.
Doch wie bereits in den letzten Jahren konnte sich das Team um Mannschafts-Welt- und Europameister Dennis Kapke zum Finale steigern und zeigte von Beginn an eine starke Leistung.
Das in diesem Jahr neu eingeführte Punktesystem, das eine Wertung nach jeder gespielten Mannschaftsrunde vorsieht und zu mehr Spannung während der Spieltage führt, kam der SGA in Niederstetten zu Gute. Volle Punktzahl in den ersten drei Runden (je 8 Punkte) und der MGC Mainz als Verfolger schwächelte. Bereits nach 3 Runden war der Rückstand in der Gesamtwertung aufgeholt, in der dritten Runde spielte sich die SGA einen Vorsprung von 4 Punkten heraus. Das war bereits die halbe Miete. Denn trotz der guten Leistung der Mainzer in Runde 4 und der überraschend starken Schlussrunde des zweiten hessischen Teams, dem MGC putter Künzell, reichten die 4 Punkte zum Ende des Spieltages zum Staffelsieg und zum erneuten Staffelsieg im Schlussspurt der Saison.
Der MGC putter Künzell sicherte sich in Niederstetten den 3. Platz, spielte vor allem in der letzten Runde nochmals stark auf. 191 Schläge reichten nicht ganz für 8 Punkte, da Mainz mit 190 Schlägen nur einen Schlag weniger brauchte. Damit reichte es für das 2. hessische Team nicht ganz, um den KC Homburg zumindest punktemäßig noch abzufangen. Am Ende hält Künzell jedoch souverän die Klasse. Saisonziel erreicht! Das auch, weil der MGC Mainz II die ganze Saison mit personellen Ausfällen leben musste. In Niederstetten war es personell so eng, dass Michael Bamberg als vorgesehener Betreuer sowie Sascha Holzenthal aus der 3. Mannschaft mit aushelfen mussten. Auf einer schweren Filzgolfanlage wie in Niederstetten war die fehlende Spielerfahrung auf dem System nicht zu kompensieren. Abgeschlagen und mit 0 Punkten in Niederstetten muss die 2. Mannschaft der Rheinhessen den schweren Weg in die Relegation antreten.
4. Spieltag, 26.05.2019 - Niederstetten:
Endstand nach 4 von 4 Spieltagen:
Bei den Damenmannschaften war es die gesamte Saison ausgeglichen. Zwei Spieltage gingen an die SG Oberkochen/Hilzingen, zwei Spieltage an den MGC Mainz. Am Ende gewannen die Mainzer Damen mehr Punkte (19 : 13) und spielten auch das bessere Gesamtergebnis (1.427 : 1.446). In Niederstetten endete das Duell 5:3 für die Rheinhessinnen, die trotz des Ausfalls von Routinier Nicole Gundert ein gutes Turnier spielten, auch weil Jungtalent Selina Krauss konstant ordentliche Runden zwischen 37 und 39 Schlägen spielte und sich damit im Vergleich zum Spieltag in Nierstein steigerte.
4. Spieltag, 26.05.2019 - Niederstetten:
Endstand nach 4 von 4 Spieltagen:
Nun heißt es für die qualifizierten Teams, den Fokus auf die DM in Witten zu richten und die Vorbereitung zu starten. Denn aus dem Norden warten mit dem Deutschen Meister der BGS Hardenberg bei den Herren und mit dem Vizemeister des MGC Göttingen bei den Damen starke Gegner im Kampf um die DM-Titel.
» Zurück
Doch wie bereits in den letzten Jahren konnte sich das Team um Mannschafts-Welt- und Europameister Dennis Kapke zum Finale steigern und zeigte von Beginn an eine starke Leistung.
Das in diesem Jahr neu eingeführte Punktesystem, das eine Wertung nach jeder gespielten Mannschaftsrunde vorsieht und zu mehr Spannung während der Spieltage führt, kam der SGA in Niederstetten zu Gute. Volle Punktzahl in den ersten drei Runden (je 8 Punkte) und der MGC Mainz als Verfolger schwächelte. Bereits nach 3 Runden war der Rückstand in der Gesamtwertung aufgeholt, in der dritten Runde spielte sich die SGA einen Vorsprung von 4 Punkten heraus. Das war bereits die halbe Miete. Denn trotz der guten Leistung der Mainzer in Runde 4 und der überraschend starken Schlussrunde des zweiten hessischen Teams, dem MGC putter Künzell, reichten die 4 Punkte zum Ende des Spieltages zum Staffelsieg und zum erneuten Staffelsieg im Schlussspurt der Saison.

Staffelsieger 2019 - Die SG Arheilgen beim Jubelfoto
Der MGC putter Künzell sicherte sich in Niederstetten den 3. Platz, spielte vor allem in der letzten Runde nochmals stark auf. 191 Schläge reichten nicht ganz für 8 Punkte, da Mainz mit 190 Schlägen nur einen Schlag weniger brauchte. Damit reichte es für das 2. hessische Team nicht ganz, um den KC Homburg zumindest punktemäßig noch abzufangen. Am Ende hält Künzell jedoch souverän die Klasse. Saisonziel erreicht! Das auch, weil der MGC Mainz II die ganze Saison mit personellen Ausfällen leben musste. In Niederstetten war es personell so eng, dass Michael Bamberg als vorgesehener Betreuer sowie Sascha Holzenthal aus der 3. Mannschaft mit aushelfen mussten. Auf einer schweren Filzgolfanlage wie in Niederstetten war die fehlende Spielerfahrung auf dem System nicht zu kompensieren. Abgeschlagen und mit 0 Punkten in Niederstetten muss die 2. Mannschaft der Rheinhessen den schweren Weg in die Relegation antreten.
4. Spieltag, 26.05.2019 - Niederstetten:
Pl. | Verein | Rd1 | Pkt | Rd2 | Pkt | Rd3 | Pkt | Rd4 | Pkt | Ges. | Ø | Pkt |
1 | SG Arheilgen | 204 | 8 | 192 | 8 | 188 | 8 | 192 | 4 | 776 | 32,33 | 28 |
2 | 1. MGC Mainz I | 208 | 5 | 193 | 6 | 205 | 4 | 190 | 8 | 796 | 33,17 | 23 |
3 | MGC putter Künzell | 208 | 5 | 204 | 4 | 219 | 2 | 191 | 6 | 822 | 34,25 | 17 |
4 | KC Homburg-Saar | 211 | 2 | 207 | 2 | 199 | 6 | 204 | 2 | 821 | 34,21 | 12 |
5 | 1. MGC Mainz II | 265 | 0 | 252 | 0 | 236 | 0 | 224 | 0 | 977 | 40,71 | 0 |
Endstand nach 4 von 4 Spieltagen:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
SG Arheilgen | 2.683 | 27,95 | 92 |
2 | 1. MGC Mainz I | 2.700 | 28,13 | 92 |
3 | KC Homburg-Saar | 2.764 | 28,79 | 56 |
4 | MGC putter Künzell | 2.786 |
29,02 | 54 |
5 | 1. MGC Mainz II | 2.959 | 30,82 | 26 |
Bei den Damenmannschaften war es die gesamte Saison ausgeglichen. Zwei Spieltage gingen an die SG Oberkochen/Hilzingen, zwei Spieltage an den MGC Mainz. Am Ende gewannen die Mainzer Damen mehr Punkte (19 : 13) und spielten auch das bessere Gesamtergebnis (1.427 : 1.446). In Niederstetten endete das Duell 5:3 für die Rheinhessinnen, die trotz des Ausfalls von Routinier Nicole Gundert ein gutes Turnier spielten, auch weil Jungtalent Selina Krauss konstant ordentliche Runden zwischen 37 und 39 Schlägen spielte und sich damit im Vergleich zum Spieltag in Nierstein steigerte.

Beste Spielerin in Niederstetten - Stefanie Blendermann vom 1. MGC Mainz
4. Spieltag, 26.05.2019 - Niederstetten:
Pl. | Verein | Rd1 | Pkt | Rd2 | Pkt | Rd3 | Pkt | Rd4 | Pkt | Ges. | Ø | Pkt |
1 | 1. MGC Mainz | 109 | 1 | 104 | 2 | 106 | 2 | 103 | 0 | 422 | 35,17 | 5 |
2 | SpG Oberkochen/Hilzingen | 109 | 1 | 111 | 0 | 109 | 0 | 102 | 2 | 431 | 35,92 | 3 |
Endstand nach 4 von 4 Spieltagen:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
1. MGC Mainz | 1.427 | 29,73 | 19 |
2 | SpG Oberkochen/Hilzingen | 1.446 | 30,13 | 13 |
Nun heißt es für die qualifizierten Teams, den Fokus auf die DM in Witten zu richten und die Vorbereitung zu starten. Denn aus dem Norden warten mit dem Deutschen Meister der BGS Hardenberg bei den Herren und mit dem Vizemeister des MGC Göttingen bei den Damen starke Gegner im Kampf um die DM-Titel.