3. Bundesliga im Norden und Süden
Nord:
3. Bundesliga Nord Staffel 1: Souveräner Heimsieg für den VfM Bottrop
von Kai Hövel
Der erste Spieltag der Liga in Bad Godesberg zeigte bereits, dass die Mannschaften in dieser Saison wesentlich enger beieinander liegen als im Jahr zuvor. Die Übermannschaft von Hardenberg 2 mischt mittlerweile die 2. Bundesliga auf und der Aufsteiger aus Halver lieferte einen harten Kampf, mussten jedoch knapp geschlagen die Heimreise antreten.
In einer ausgeglichenen Liga sind die Heimspiele umso wichtiger, aber nicht nur deswegen ging die Heimmannschaft des VfM Bottrop höchst konzentriert und motiviert die Mission Heimsieg an. In der vergangenen Saison konnte man lediglich den vierten und somit vorletzten Platz belegen - eine Schmach für den Verein, zumal die Anlage im Stadtpark bei Auswärtsspielern nicht unbdeingt beliebt ist und eigentlich einen guten Heimvorteil bietet.
Diesesmal sollte es jedoch ein deutlicher Start-Ziel-Sieg werden. Die Bottrop legten mit einer soliden 150er-Mannschftsrunde los und führten bereits nach der ersten Runde mit 6Schlag Vorsprung vor Bergisch Land, dem Überraschungssieger des ersten Spieltages in Bad Godesberg. Diese Marke zeigt allerdings das geringere Niveau der Liga im Vergleich zum letzten Jahr. Da spielte Bottrop über das gesamte Turnier einen 30er-Schnitt, aber gleich 3 Mannschaften konnten einen grünen Schnitt auf den Bottroper Beton zaubern. Heute jedoch reichte diese 150 nicht nur für die Führung, es war gleichzeitig auch die schwächste Runde der Bottroper - und ist zugleich der Bestwert von allen anderen Mannschaften in einer Runde (BGSV Castrop in Runde 4).
In der zweiten Runde konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Mit einer 149 lagen die Hausherren nach zwei Runden bereits mit 17Schlag souverän in Front. Kurioserweise gab es zu diesem Zeitpunkt mit Bad Godesberg, Bergisch Land und Castrop gleich drei Zweitplatzierte. Auch Halver war nicht weit weg und lag lediglich drei Schlag hinter diesem Trio. Somit war ein enges Rennen um die Plätze 2 bis 5 entfacht.
Mit einer fantastischen 132 machte Bottrop frühzeitig alles klar (Einzelergebnisse in dieser Runde: 24,25,26,28,29). Dahinter gab es erneut einige Änderungen im Tableau. Bergisch Land lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz zwei, ein Schlag vor Halver, knapp dahinter schließlich Bad Godesberg und Castrop.
Es war also alles bereitet für eine spannende Schlussrunde mit vielen Positionsänderungen.
Leider zeigte der Aufsteiger aus Halver auch an diesem Tag Schwächen im Finish und vergab die große Chance auf die ersten Punkte. Eine 38 mit ins Mannschaftsergebnis nehmen zu müssen erwies sich letztendlich als zu große Hypothek und so mußte die Mannschaft mit einem Gesamtergebnis von 635 /31,75 im Schnitt) die Heimreise antreten.
Ebenfalls Federn lassen mußte der Tebellenführer aus Bergisch Land, der sich sich seine schwächste Runde unglücklicherweise ebenfalls für die letzte Runde aufsparte. Eine 163 bedeutete den Absturz auf Rang 4, zwei Schläge vor Halver.
Die oben bereits erwähnte 150 von Castrop spülte das Team vom letzten Platz immerhin noch auf Rang drei und brachte damit wichtige 4Punkte vor dem kommenden Heimspiel ein. Ein einziger Schlag fehlte somit auf den Zweitplatzierten des Tages, den MSC Bad Godesberg. Somit konnte sich die Mannschaft erneut 6 Punkte sichern und liegt hiermit punktgleich mit dem neuen Tabellenführer aus Bottrop auf Platz 2 in der Gesamttabelle.
Beim kommenden Spieltag in Castrop sind die beiden Betonvereine sicherlich nur Außenseiter und somit wird das Tableau sicherlich erneut kräftig durcheinander gewirbelt.
Zu guter Letzt sollen natürlich noch die besten Einzelspieler ihre verdienten Lorbeeren erhalten:
André Appelmann glänzte mit einer 113, gefolgt von seinen Teamkollegen Rolf Meyer und Helmut König mit jeweils 116.
Bernd Weber spielte eine starke 115, allerdings verzichtete der Bottroper Kapitän und auf seinen Einsatz und startete lediglich als Einzelspieler. Bei der geschlossenen Mannschaftsleistung der Heimmanschaft (alle Ergebnisse im Bereich zwischen 113 und 121, 5 von 7 Spielern in der Mannschaft des Tages) spielte es jedoch keine Rolle, wer sich nicht für die Mannschaft qualifizierte, dafür war der Erfolg zu souverän.
2. Spieltag, 14.04.2019 - Bottrop:
3. Bundesliga Nord Staffel 2: Der 1. Spieltag der Staffel
von Erika v. dem Knesebeck
In Göttingen auf der Heimanlage der „Göttingen Pirates“ startete die 3. Bundesliga unter dem Motto „Winterspiele“ in die neue Saison.
Wetterkapriolen mit Schnee- Regenschauern und ziemliche Kälte setzten den Spielern am Samstag zu. Doch die hartgesottenen Minigolfer ließen sich nicht einschüchtern und trainierten zwischen den trockenen Pausen.
Die „Göttingen Pirates“ mussten auf André Kuhn verzichten aber dafür kam Lars Hasse an Bord.
Die Mission „Punkte entern“ wurde am Sonntag mit vereisten Bahnen und eisige Kälte erst einmal gestört. Es hieß jetzt: Bahnen enteisen und bespielbar machen. Mit etlichen Gießkannen heißem Wasser, Eisschabern und Abziehern ging es dem Eis an den Kragen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!!
Zwar zeigte sich dann auch die Sonne, es blieb aber kalt und der Start wurde auf 9.30 Uhr verschoben und die Wetter App sagte dann auch noch ab 14h Regenschauer voraus. Nun hieß es, zügig spielen aber der erste Durchgang fegte die „Pirates“ schon mit 117 Schlägen auf den vierten Platz, MC Tigers Künsebeck auf Platz eins. Auch im zweiten Durchgang konnten die „Pirates“ kein Land gewinnen und Künsebeck lag immer noch vorne.
Also hieß es, ruhig weiter spielen und erst in den letzten beiden Runden mit einer 106er und 107er Mannschaftsrunde kriegten die Pirates ihr Schiff wieder in den Griff und auch der Regen kam pünktlich gegen 14h in der vierten Runde , viele Spieler waren aber nicht mehr sehr auf der Anlage. Doch schnell wurden Sonnenschirme auf den Bahnen gegen den Regen verteilt und …. jetzt kamen statt Eiskratzer die Wischtücher zum Einsatz.
Am Ende gewannen die „Göttingen Pirates“ mit 448 Schlägen vor dem MC Tigers Künsebeck (458 Schläge) und dem MGC Kassel (464).
In der Einzelwertung siegte mit 82 Schlägen Christoph Biermann vom MC Tigers Künsebeck vor den Göttingern Andreas v. dem Knesebeck und Lars Hasse mit jeweils 86 Schlägen.
1. Spieltag, 14.04.2019 - Göttingen:
3. Bundesliga Nord Staffel 3: MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg holt Heimsieg
von Susanne Granz
Zum Start in die Punktspielsaison der 3. Bundesliga Nord Staffel 3 hatten die Möven aus Cuxhaven das Heimrecht und hießen die anderen drei Teams Berlin-Reinickendorfer MGC, MGC Karlshagen und MGC Olympia Kiel II auf ihrer schönen Eternitanlage willkommen. Bereits am Freitag, den 12. und Samstag, den 13.04.2019 wollten alle die Anlage ordentlich austrainieren. Allerdings war unter extrem widrigen Wetterbedingungen, teils mit starkem Wind, Regen, Schnee und Hagel, kaum eine zusammenhängende Runde zu spielen. Eine taktisch kluge Entscheidung fiel in der Ligensitzung, und man einigte sich auf einen späteren Start. Am eigentlichen Turniersonntag war es zwar zunächst auch noch bitterkalt, doch so nach und nach kam die Sonne durch, und der Platz bot deutlich bessere Spielbedingungen.
Der 1. Vorsitzende und Mannschaftsführer des MC „Möve“, Christian Somnitz, begrüßte um 10:00 Uhr die Teams und wünschte allen Gut Schlag und sportliche Erfolge. Er verwies auf das anstehende Elbe-Weser-Pokalturnier über Himmelfahrt und die Deutschen Meisterschaften System Miniaturgolf 2019, die beide in Cuxhaven ausgetragen werden. Dieses Punktspiel böte nicht nur die Möglichkeit, ordentlich Tabellenpunkte zu sammeln, sondern - auch im Hinblick auf die Teilnahme an der DM – gute Trainingsmöglichkeiten.
Die Staffel 3 in der 3. Bundesliga Nord wurde zu dieser Saison neu zusammengesetzt, so dass sich die Teams untereinander auch erstmal sportlich kennenlernen mussten. Eine konkrete Einschätzung über die Leistungsvermögen mochte keiner geben. Es kannten jedoch von allen Teams schon der eine oder die andere den Platz in Cuxhaven. Alle vier Teams begegneten sich auf Augenhöhe, hatten jeweils fünf Wertungsspieler und eine Streichmöglichkeit. Die Cuxhavener wollten natürlich ihren Heimvorteil unbedingt nutzen und eine möglichst gute Grundlage für die weitere Saison schaffen.
Schon in der ersten Runde zeichnete sich ab, dass sich das Feld insgesamt schwertat. Mit Rundenergebnissen zwischen 120 und 127 lagen die Konkurrenten recht dicht beieinander. Die eigentlich gut eingeschätzten Kieler und Reinickendorfer mussten sich mit den schlechteren Ergebnissen hinten anstellen. Karlshagen überraschte und setzte sich mit nur einer roten Wertungsrunde gleich mal an die Spitze. Trotzdem die Möven in der zweiten Runde alle grün spielten, schafften es die Karlshagener sogar, ihnen noch zwei Schläge abzunehmen. Kiel und Reinickendorf wehrten sich zwar tapfer, aber mit allen Runden über 120 Schläge konnten sie im Duell um die ersten beiden Plätze nicht mehr mitmischen. In der 3. Runde drehten die Möven dann auf: Mit zwei 20er Wertungsrunden trommelten sie sowohl ihren als auch den besten Tagesdurchgang mit super 108 Schlägen. Damit setzten sie sich mit 9 Schlägen von Karlshagen ab. Diesen Vorsprung konnten sie in der 4. Runde noch ausbauen und gewannen mit einem Rundenunterschied von 113 zu 126 und insgesamt 22 Schlägen Vorsprung diesen Spieltag und holten die begehrten 6 Tabellenpunkte nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Küchencrew für die gute Versorgung, an die Turnierhelfer fürs Herrichten der Bahnen und an die Turnierleitung.
1. Spieltag, 14.04.2019 - Cuxhaven-Brockeswalde:
Süd:
3. Bundesliga Süd Staffel 1
Leider liegt uns kein Bericht vom Spieltag vor.
1. Spieltag, 14.04.2019 - Kreuznach:
3. Bundesliga Süd Staffel 2
Leider liegt uns kein Bericht vom Spieltag vor.
2. Spieltag, 14.04.2019 - Schriesheim:
3. Bundesliga Süd Staffel 3
Leider liegt uns kein Bericht vom Spieltag vor.
1. Spieltag, 14.04.2019 - Höchberg:
» Zurück
3. Bundesliga Nord Staffel 1: Souveräner Heimsieg für den VfM Bottrop
von Kai Hövel
Der erste Spieltag der Liga in Bad Godesberg zeigte bereits, dass die Mannschaften in dieser Saison wesentlich enger beieinander liegen als im Jahr zuvor. Die Übermannschaft von Hardenberg 2 mischt mittlerweile die 2. Bundesliga auf und der Aufsteiger aus Halver lieferte einen harten Kampf, mussten jedoch knapp geschlagen die Heimreise antreten.
In einer ausgeglichenen Liga sind die Heimspiele umso wichtiger, aber nicht nur deswegen ging die Heimmannschaft des VfM Bottrop höchst konzentriert und motiviert die Mission Heimsieg an. In der vergangenen Saison konnte man lediglich den vierten und somit vorletzten Platz belegen - eine Schmach für den Verein, zumal die Anlage im Stadtpark bei Auswärtsspielern nicht unbdeingt beliebt ist und eigentlich einen guten Heimvorteil bietet.
Diesesmal sollte es jedoch ein deutlicher Start-Ziel-Sieg werden. Die Bottrop legten mit einer soliden 150er-Mannschftsrunde los und führten bereits nach der ersten Runde mit 6Schlag Vorsprung vor Bergisch Land, dem Überraschungssieger des ersten Spieltages in Bad Godesberg. Diese Marke zeigt allerdings das geringere Niveau der Liga im Vergleich zum letzten Jahr. Da spielte Bottrop über das gesamte Turnier einen 30er-Schnitt, aber gleich 3 Mannschaften konnten einen grünen Schnitt auf den Bottroper Beton zaubern. Heute jedoch reichte diese 150 nicht nur für die Führung, es war gleichzeitig auch die schwächste Runde der Bottroper - und ist zugleich der Bestwert von allen anderen Mannschaften in einer Runde (BGSV Castrop in Runde 4).
In der zweiten Runde konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Mit einer 149 lagen die Hausherren nach zwei Runden bereits mit 17Schlag souverän in Front. Kurioserweise gab es zu diesem Zeitpunkt mit Bad Godesberg, Bergisch Land und Castrop gleich drei Zweitplatzierte. Auch Halver war nicht weit weg und lag lediglich drei Schlag hinter diesem Trio. Somit war ein enges Rennen um die Plätze 2 bis 5 entfacht.
Mit einer fantastischen 132 machte Bottrop frühzeitig alles klar (Einzelergebnisse in dieser Runde: 24,25,26,28,29). Dahinter gab es erneut einige Änderungen im Tableau. Bergisch Land lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz zwei, ein Schlag vor Halver, knapp dahinter schließlich Bad Godesberg und Castrop.
Es war also alles bereitet für eine spannende Schlussrunde mit vielen Positionsänderungen.
Leider zeigte der Aufsteiger aus Halver auch an diesem Tag Schwächen im Finish und vergab die große Chance auf die ersten Punkte. Eine 38 mit ins Mannschaftsergebnis nehmen zu müssen erwies sich letztendlich als zu große Hypothek und so mußte die Mannschaft mit einem Gesamtergebnis von 635 /31,75 im Schnitt) die Heimreise antreten.
Ebenfalls Federn lassen mußte der Tebellenführer aus Bergisch Land, der sich sich seine schwächste Runde unglücklicherweise ebenfalls für die letzte Runde aufsparte. Eine 163 bedeutete den Absturz auf Rang 4, zwei Schläge vor Halver.
Die oben bereits erwähnte 150 von Castrop spülte das Team vom letzten Platz immerhin noch auf Rang drei und brachte damit wichtige 4Punkte vor dem kommenden Heimspiel ein. Ein einziger Schlag fehlte somit auf den Zweitplatzierten des Tages, den MSC Bad Godesberg. Somit konnte sich die Mannschaft erneut 6 Punkte sichern und liegt hiermit punktgleich mit dem neuen Tabellenführer aus Bottrop auf Platz 2 in der Gesamttabelle.
Beim kommenden Spieltag in Castrop sind die beiden Betonvereine sicherlich nur Außenseiter und somit wird das Tableau sicherlich erneut kräftig durcheinander gewirbelt.
Zu guter Letzt sollen natürlich noch die besten Einzelspieler ihre verdienten Lorbeeren erhalten:
André Appelmann glänzte mit einer 113, gefolgt von seinen Teamkollegen Rolf Meyer und Helmut König mit jeweils 116.
Bernd Weber spielte eine starke 115, allerdings verzichtete der Bottroper Kapitän und auf seinen Einsatz und startete lediglich als Einzelspieler. Bei der geschlossenen Mannschaftsleistung der Heimmanschaft (alle Ergebnisse im Bereich zwischen 113 und 121, 5 von 7 Spielern in der Mannschaft des Tages) spielte es jedoch keine Rolle, wer sich nicht für die Mannschaft qualifizierte, dafür war der Erfolg zu souverän.
2. Spieltag, 14.04.2019 - Bottrop:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
VfM Bottrop |
577 | 28,85 | 8 |
2 | MSC Bad Godesberg |
628 |
31,40 |
6 |
3 | BGSV Castrop | 629 | 31,45 | 4 |
4 |
BGV Bergisch Land |
633 | 31,65 | 2 |
5 | SSC Halver |
635 | 31,75 | 0 |
3. Bundesliga Nord Staffel 2: Der 1. Spieltag der Staffel
von Erika v. dem Knesebeck
In Göttingen auf der Heimanlage der „Göttingen Pirates“ startete die 3. Bundesliga unter dem Motto „Winterspiele“ in die neue Saison.
Wetterkapriolen mit Schnee- Regenschauern und ziemliche Kälte setzten den Spielern am Samstag zu. Doch die hartgesottenen Minigolfer ließen sich nicht einschüchtern und trainierten zwischen den trockenen Pausen.
Die „Göttingen Pirates“ mussten auf André Kuhn verzichten aber dafür kam Lars Hasse an Bord.

Das Wetter in Göttingen war unberechenbar
Die Mission „Punkte entern“ wurde am Sonntag mit vereisten Bahnen und eisige Kälte erst einmal gestört. Es hieß jetzt: Bahnen enteisen und bespielbar machen. Mit etlichen Gießkannen heißem Wasser, Eisschabern und Abziehern ging es dem Eis an den Kragen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!!
Zwar zeigte sich dann auch die Sonne, es blieb aber kalt und der Start wurde auf 9.30 Uhr verschoben und die Wetter App sagte dann auch noch ab 14h Regenschauer voraus. Nun hieß es, zügig spielen aber der erste Durchgang fegte die „Pirates“ schon mit 117 Schlägen auf den vierten Platz, MC Tigers Künsebeck auf Platz eins. Auch im zweiten Durchgang konnten die „Pirates“ kein Land gewinnen und Künsebeck lag immer noch vorne.
Also hieß es, ruhig weiter spielen und erst in den letzten beiden Runden mit einer 106er und 107er Mannschaftsrunde kriegten die Pirates ihr Schiff wieder in den Griff und auch der Regen kam pünktlich gegen 14h in der vierten Runde , viele Spieler waren aber nicht mehr sehr auf der Anlage. Doch schnell wurden Sonnenschirme auf den Bahnen gegen den Regen verteilt und …. jetzt kamen statt Eiskratzer die Wischtücher zum Einsatz.
Am Ende gewannen die „Göttingen Pirates“ mit 448 Schlägen vor dem MC Tigers Künsebeck (458 Schläge) und dem MGC Kassel (464).
In der Einzelwertung siegte mit 82 Schlägen Christoph Biermann vom MC Tigers Künsebeck vor den Göttingern Andreas v. dem Knesebeck und Lars Hasse mit jeweils 86 Schlägen.
1. Spieltag, 14.04.2019 - Göttingen:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
1. MGC 1970 Göttingen II |
448 | 22,40 | 8 |
2 |
MC Tigers Künsebeck |
458 | 22,90 |
6 |
3 | 1. MGC Kassel 1964 |
464 | 23,20 | 4 |
4 | BGC Bremen |
486 | 24,30 | 2 |
5 | BGC Hannover |
497 | 24,85 | 0 |
3. Bundesliga Nord Staffel 3: MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg holt Heimsieg
von Susanne Granz
Zum Start in die Punktspielsaison der 3. Bundesliga Nord Staffel 3 hatten die Möven aus Cuxhaven das Heimrecht und hießen die anderen drei Teams Berlin-Reinickendorfer MGC, MGC Karlshagen und MGC Olympia Kiel II auf ihrer schönen Eternitanlage willkommen. Bereits am Freitag, den 12. und Samstag, den 13.04.2019 wollten alle die Anlage ordentlich austrainieren. Allerdings war unter extrem widrigen Wetterbedingungen, teils mit starkem Wind, Regen, Schnee und Hagel, kaum eine zusammenhängende Runde zu spielen. Eine taktisch kluge Entscheidung fiel in der Ligensitzung, und man einigte sich auf einen späteren Start. Am eigentlichen Turniersonntag war es zwar zunächst auch noch bitterkalt, doch so nach und nach kam die Sonne durch, und der Platz bot deutlich bessere Spielbedingungen.

Auch in Cuxhaven waren die Wetterbedingungen mit starkem Wind, Regen, Schnee und Hagel nicht optimal
Der 1. Vorsitzende und Mannschaftsführer des MC „Möve“, Christian Somnitz, begrüßte um 10:00 Uhr die Teams und wünschte allen Gut Schlag und sportliche Erfolge. Er verwies auf das anstehende Elbe-Weser-Pokalturnier über Himmelfahrt und die Deutschen Meisterschaften System Miniaturgolf 2019, die beide in Cuxhaven ausgetragen werden. Dieses Punktspiel böte nicht nur die Möglichkeit, ordentlich Tabellenpunkte zu sammeln, sondern - auch im Hinblick auf die Teilnahme an der DM – gute Trainingsmöglichkeiten.
Die Staffel 3 in der 3. Bundesliga Nord wurde zu dieser Saison neu zusammengesetzt, so dass sich die Teams untereinander auch erstmal sportlich kennenlernen mussten. Eine konkrete Einschätzung über die Leistungsvermögen mochte keiner geben. Es kannten jedoch von allen Teams schon der eine oder die andere den Platz in Cuxhaven. Alle vier Teams begegneten sich auf Augenhöhe, hatten jeweils fünf Wertungsspieler und eine Streichmöglichkeit. Die Cuxhavener wollten natürlich ihren Heimvorteil unbedingt nutzen und eine möglichst gute Grundlage für die weitere Saison schaffen.
Schon in der ersten Runde zeichnete sich ab, dass sich das Feld insgesamt schwertat. Mit Rundenergebnissen zwischen 120 und 127 lagen die Konkurrenten recht dicht beieinander. Die eigentlich gut eingeschätzten Kieler und Reinickendorfer mussten sich mit den schlechteren Ergebnissen hinten anstellen. Karlshagen überraschte und setzte sich mit nur einer roten Wertungsrunde gleich mal an die Spitze. Trotzdem die Möven in der zweiten Runde alle grün spielten, schafften es die Karlshagener sogar, ihnen noch zwei Schläge abzunehmen. Kiel und Reinickendorf wehrten sich zwar tapfer, aber mit allen Runden über 120 Schläge konnten sie im Duell um die ersten beiden Plätze nicht mehr mitmischen. In der 3. Runde drehten die Möven dann auf: Mit zwei 20er Wertungsrunden trommelten sie sowohl ihren als auch den besten Tagesdurchgang mit super 108 Schlägen. Damit setzten sie sich mit 9 Schlägen von Karlshagen ab. Diesen Vorsprung konnten sie in der 4. Runde noch ausbauen und gewannen mit einem Rundenunterschied von 113 zu 126 und insgesamt 22 Schlägen Vorsprung diesen Spieltag und holten die begehrten 6 Tabellenpunkte nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Küchencrew für die gute Versorgung, an die Turnierhelfer fürs Herrichten der Bahnen und an die Turnierleitung.
1. Spieltag, 14.04.2019 - Cuxhaven-Brockeswalde:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg |
456 |
22,80 | 6 |
2 | MGC Karlshagen |
478 |
23,90 | 4 |
3 | MGC Olympia Kiel II | 498 | 24,90 | 2 |
4 | Reinickendorfer MGC | 501 | 25,05 | 0 |
Süd:
3. Bundesliga Süd Staffel 1
Leider liegt uns kein Bericht vom Spieltag vor.
1. Spieltag, 14.04.2019 - Kreuznach:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
1. MGC Ludwigshafen II |
595 | 29,75 | 8 |
1 | KC Homburg-Saar II |
617 |
30,85 |
6 |
1 | MSV Bad Kreuznach |
621 |
31,05 | 4 |
1 | MGC Traben-Trarbach |
633 | 31,65 | 2 |
1 | MGC Millenium Lorsch |
645 | 32,25 | 0 |
3. Bundesliga Süd Staffel 2
Leider liegt uns kein Bericht vom Spieltag vor.
2. Spieltag, 14.04.2019 - Schriesheim:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
BGSV Bad Homburg |
728 | 36,40 | 8 |
2 | MC Schriesheim II | 750 | 37,50 |
6 |
3 | TSV Pfungstadt | 776 | 38,80 | 4 |
4 | MGC Tuttlingen |
796 | 39,80 | 2 |
5 | 1. MC Weinheim |
810 | 40,50 | 0 |
3. Bundesliga Süd Staffel 3
Leider liegt uns kein Bericht vom Spieltag vor.
1. Spieltag, 14.04.2019 - Höchberg:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
TG Höchberg |
448 | 22,40 | 6 |
2 | 1. MGC Süßen |
454 | 22,70 |
4 |
3 | ASV Pegnitz |
486 | 24,30 | 2 |
3 | BGC Heilbronn II |
486 | 24,30 | 0 |