1. Bundesliga: Kälte dominiert den 2. Spieltag Herne und Bildstock
1. Bundesliga Nord: Hardenberg (Herren) und Göttingen (Damen) überzeugen in Wanne-Eickel nicht, gewinnen aber dennoch!
Am 14.04.2019 stand im FunPark Eickel der 2. Bundesligaspieltag der Nordstaffel auf dem Terminplan. Und das bei winterlicher Kälte, die erst mit der Mittagssonne „erträglich wurde“. Nachdem der 1. Spieltag erwartungsgemäß für die Hardenberg-Pötter und die Göttinger Damen ausging, wurde auch in Herne auf die beiden dominanten Teams der letzten Jahre gesetzt. Doch es kam anders…
Bei den Herrenteams legte der MGC Dormagen-Brechten mit 180 Schlägen zu Beginn des Wettkampfes die Messlatte ganz hoch. 8 Punkte waren die konsequente Folge, denn die anderen Teams lagen alle mit über 200 Schlägen auf Abstand. 202 Schläge reichte dem Deutschen Meister jedoch vor dem Niendorfer MC noch zu 6 Punkten. Das Interessante am neuen Punktemodus ist, dass jede Runde wie ein einzelner Spieltag gewertet wird. Eine schlechte Startrunde kann somit schnell wettgemacht werden, wenn der Gegner patzt. Und das tat dann der MGC Dormagen-Brechten. 197 Schläge in Runde 2 bedeuteten lediglich 2 Punkte, da die Konkurrenz, bis auf das eigene Team II, sich zu steigern wusste. Die Hardenberger wollten die Startrunde nicht auf sich sitzen lassen, konterten mit 179 Schlägen und der bis dahin besten Runde und setzten sich damit an die Spitze. Göttingen konnte Niendorf nicht ganz erreichen, lag aber 2 Schläge vor Dormagen-Brechten I.
Zu diesem Zeitpunkt stand bereits fest, dass der Spieltag auf 3 Runden verkürzt wird und so war die 3. Runde die finale Runde an diesem Tag. Und was für eine. Der MGC Dormagen-Brechten zeigte, dass Runde 1 keine Eintagsfliege war, steigerte nochmals die Runde der Hardenberger auf beachtliche 173 Schläge und holte sich damit unangefochten die 8 Punkte (gesamt = 18 Punkte). Die niederberger Konkurrenz spielte „nur“ 196 Schläge. Der Niendorfer MC konnte mithalten, schaffte es aber nicht ganz an Hardenberg vorbei, spielte ebenfalls 196 Schläge und sorgte so für eine Punkteteilung (je 5 Punkte). Diese Punkteteilung führte dazu, dass der Deutsche Meister mit einem Punkt Vorsprung vor Dormagen-Brechten ins Ziel kam und den Spieltag trotz der schlechteren Schlagzahl für sich entscheiden konnte.
Niendorf sammelte dahinter 15 Punkte und konnte damit den MGC Göttingen (8 Punkte) distanzieren. Die Zweitvertretung des MGC Dormagen-Brechten blieb punktlos und konnte nur eine Menge neuer Erfahrungen mitnehmen. Bester Spieler waren Robin Hettrich (Dormagen-Brechten) und Marcel Waleska (Göttingen) mit je 83 Schlägen.
2. Spieltag, 14.04.2019 - Herne:
Am 14.04.2019 stand im FunPark Eickel der 2. Bundesligaspieltag der Nordstaffel auf dem Terminplan. Und das bei winterlicher Kälte, die erst mit der Mittagssonne „erträglich wurde“. Nachdem der 1. Spieltag erwartungsgemäß für die Hardenberg-Pötter und die Göttinger Damen ausging, wurde auch in Herne auf die beiden dominanten Teams der letzten Jahre gesetzt. Doch es kam anders…
Bei den Herrenteams legte der MGC Dormagen-Brechten mit 180 Schlägen zu Beginn des Wettkampfes die Messlatte ganz hoch. 8 Punkte waren die konsequente Folge, denn die anderen Teams lagen alle mit über 200 Schlägen auf Abstand. 202 Schläge reichte dem Deutschen Meister jedoch vor dem Niendorfer MC noch zu 6 Punkten. Das Interessante am neuen Punktemodus ist, dass jede Runde wie ein einzelner Spieltag gewertet wird. Eine schlechte Startrunde kann somit schnell wettgemacht werden, wenn der Gegner patzt. Und das tat dann der MGC Dormagen-Brechten. 197 Schläge in Runde 2 bedeuteten lediglich 2 Punkte, da die Konkurrenz, bis auf das eigene Team II, sich zu steigern wusste. Die Hardenberger wollten die Startrunde nicht auf sich sitzen lassen, konterten mit 179 Schlägen und der bis dahin besten Runde und setzten sich damit an die Spitze. Göttingen konnte Niendorf nicht ganz erreichen, lag aber 2 Schläge vor Dormagen-Brechten I.
Zu diesem Zeitpunkt stand bereits fest, dass der Spieltag auf 3 Runden verkürzt wird und so war die 3. Runde die finale Runde an diesem Tag. Und was für eine. Der MGC Dormagen-Brechten zeigte, dass Runde 1 keine Eintagsfliege war, steigerte nochmals die Runde der Hardenberger auf beachtliche 173 Schläge und holte sich damit unangefochten die 8 Punkte (gesamt = 18 Punkte). Die niederberger Konkurrenz spielte „nur“ 196 Schläge. Der Niendorfer MC konnte mithalten, schaffte es aber nicht ganz an Hardenberg vorbei, spielte ebenfalls 196 Schläge und sorgte so für eine Punkteteilung (je 5 Punkte). Diese Punkteteilung führte dazu, dass der Deutsche Meister mit einem Punkt Vorsprung vor Dormagen-Brechten ins Ziel kam und den Spieltag trotz der schlechteren Schlagzahl für sich entscheiden konnte.
Niendorf sammelte dahinter 15 Punkte und konnte damit den MGC Göttingen (8 Punkte) distanzieren. Die Zweitvertretung des MGC Dormagen-Brechten blieb punktlos und konnte nur eine Menge neuer Erfahrungen mitnehmen. Bester Spieler waren Robin Hettrich (Dormagen-Brechten) und Marcel Waleska (Göttingen) mit je 83 Schlägen.
2. Spieltag, 14.04.2019 - Herne:
Pl. | Verein | Rd1 | Pkt | Rd2 | Pkt | Rd3 | Pkt | Rd4 | Pkt | Ges. | Ø | Pkt |
1 | BGS Hardenberg-Pötter | 202 | 6 | 179 | 8 | 196 | 5 | 577 | 32,06 | 19 | ||
2 | MGC Dormagen-Brechten I | 180 | 8 | 197 | 2 | 173 | 8 | 550 | 30,56 | 18 | ||
3 | Niendorfer MC | 211 | 4 | 191 | 6 | 196 | 5 | 598 | 33,22 | 15 | ||
4 | 1. MGC Göttingen | 214 | 2 | 195 | 4 | 204 | 2 | 613 | 34,06 | 8 | ||
5 | MGC Dormagen-Brechten II | 217 | 0 | 232 | 0 | 217 | 0 | 666 | 37,00 | 0 |
Bei den Damenmannschaften zeigte sich zunächst das gewohnte Bild. Die Göttinger Damen gewannen die ersten beiden Runden klar vor dem MGC Dormagen-Brechten. Die beiden Teams aus Büttgen/Uerdingen und Hannover konnten auf dem Filzgolfsystem nicht mithalten. Hier hatte die Spielgemeinschaft jede Runde die Nase knapp vorne und holte sich 6 Punkte. Hannover ging leer aus.
In der finalen Runde verließen dann den Göttingerinnen scheinbar die Kräfte. Nur 114 Schläge reichten, weil Büttgen/Uerdingen und Hannover nicht gefährlich wurde, zu 4 Punkten. Die Damen des MGC Dormagen-Brechten spielten mit 95 Schlägen die beste Tagesrunde und damit auch das beste Gesamtresultat, konnte aber nur 2 Punkte gutmachen und musste sich nach dem neuen System dennoch geschlagen geben.
Beste Spielerin war Vanessa Peuker (Dormagen-Brechten) mit 96 Schlägen.

Beste Spielerin im Norden - Vanessa Peuker
2. Spieltag, 14.04.2019 - Herne:
Pl. | Verein | Rd1 | Pkt | Rd2 | Pkt | Rd3 | Pkt | Rd4 | Pkt | Ges. | Ø | Pkt |
1 | 1. MGC Göttingen | 109 | 6 | 97 | 6 | 114 | 4 | 320 | 35,56 | 16 | ||
2 | MGC Dormagen-Brechten | 118 | 4 | 100 | 4 | 95 | 6 | 313 | 34,78 | 14 | ||
3 | SpG Büttgen/Uerdingen | 127 | 2 | 135 | 2 | 127 | 2 | 389 | 43,22 | 6 | ||
4 | 1. BGC Hannover | 129 | 0 | 138 | 0 | 132 | 0 | 399 | 44,33 | 0 |
1. Bundesliga Süd: Arheilgen (Herren) und Mainz (Damen) schlagen zurück!
Am ersten Spieltag in Mannheim waren der MGC Mainz bei den Herren und die SpG Oberkochen/Hilzingen siegreich und zeigten eine Klasseleistung. Die Damen des MGC Mainz kamen spät in Tritt, konnten die Punkte aber nicht mehr aufholen. Die Arheilger Herren verpatzten die erste Runde und konnten durch 3 starke Folgerunden noch Platz 2 retten. Klar, dass beide Teams am 2. Spieltag in Bildstock auf Wiedergutmachung aus waren.
Die Mainzer Damen schafften das bravourös, gewannen die 1. Runde knapp (87 zu 88), steigerten sich in Runde 2 (81 zu 87), dominierten in Runde 3 mit der besten Tagesrunde (22 Schläge) von Nicole Gundert (77 zu 83) und fuhren den Sieg in Runde 4 locker nach Hause (87 zu 100). 8 zu 0 Punkte, das deutliche bessere Gesamtergebnis, die Tagesbestleistung bei den Damen durch Nicole Gundert (109 Schläge), besser konnte der Spieltag nicht laufen. Eine beachtliche Leistung, die durch die äußeren Umstände umso erstaunlicher ist. Beim Training am Samstag schneite es teilweise bei Temperaturen von 2-5 Grad. Windböen machten das Training problematisch und ließen die Kälte noch mehr in die Knochen kriechen.
2. Spieltag, 14.04.2019 - Friedrichsthal Bildstock:
Pl. | Verein | Rd1 | Pkt | Rd2 | Pkt | Rd3 | Pkt | Rd4 | Pkt | Ges. | Ø | Pkt |
1 | 1. MGC Mainz | 87 | 2 | 81 | 2 | 77 | 2 | 87 | 2 | 332 | 27,67 | 8 |
2 | SpG Oberkochen/Hilzingen | 88 | 0 | 87 | 0 | 83 | 0 | 100 | 0 | 358 | 29,83 | 0 |
Mit diesem Bedingungen hatten auch die Herren zu kämpfen, die aber ebenso wie die Damen das Beste daraus machten. Die SG Arheilgen verschlief wie schon in Mannheim den Start erneut, kam nur auf 172 Schläge, verlor damit 12 Schläge auf den MGC Mainz, der sich damit die ersten 8 Punkte sicherte. Der Unterschied zum 1. Spieltag lag darin, dass die 172er-Runde der Hessen diesmal zu 6 Punkten reichte, weil auch die Konkurrenz zu spät aus den Startlöchern kam. Am besten gelang es noch dem MGC putter Künzell (173) an Arheilgen dran zu bleiben, der KC Homburg (175) hatte sich bei seinem „Fast-Heimspiel“ bestimmt einen besseren Start erhofft und der MGC Mainz II spielte mit 182 die einzige Tagesrunde über dem 30er-Schnitt.

Dennis Kapke von der SG Arheilgen
Doch Arheilgen kam erneut zurück. Mit 161 Schlägen in Runde 2 machten die Darmstädter 4 Punkte auf Mainz gut und setzten sich an die Spitze. Für 8 Punkte reichte diese Runde jedoch nicht, weil Mainz II mit 160 Schlägen aus dem Schlaf erwacht war. Auch der KC Homburg steigerte sich (167). Die Federn lassen musste diesmal Künzell, deren 170 nicht für Punkte ausreichte.
In Runde 3 machte Arheilgen dann ernst. Die beste Tagesrunde von 158 Schlägen brachte endlich die volle Punktzahl ein. Arheilgen ging damit mit 6 Punkte Vorsprung in die finale 4. Runde, denn Mainz I musste sich erneut der Zweitvertretung geschlagen geben. Die Homburger fanden gar nicht zu ihrem Spiel, konnten keine weiteren Punkte sammlen und taten sich gegen Künzell auch in Runde 4 schwer. Der letzte Platz mit nur 8 Punkte war die Folge, Künzell brachte es auf 10 Punkte. Der MGC Mainz II konnte zwar in Runde 4 keine weiteren Punkte sammeln, doch die bereits 14 Punkte auf dem Habenkonto reichten für Platz 3.
Das Finale machten Arheilgen und Mainz I unter sich aus. In runde 4 mit dem besseren Ausgang für die Rheinhessen, die damit zwar nochmals 2 Punkte gutmachten, den Tagessieg der Arheilger jedoch nicht mehr verhindern konnten. Damit hat die SGA den Rückstand auf Mainz I halbiert und liegt vor dem kommenden Filzspieltag in Nierstein noch 4 Punkte hinter den Mainzern.
Bester Spieler war Achim Braungart Zink (Arheilgen) mit 105 Schlägen.
2. Spieltag, 14.04.2019 - Friedrichsthal Bildstock:
Pl. | Verein | Rd1 | Pkt | Rd2 | Pkt | Rd3 | Pkt | Rd4 | Pkt | Ges. | Ø | Pkt |
1 | SG Arheilgen | 172 | 6 | 161 | 6 | 158 | 8 | 165 | 6 | 656 | 27,33 | 26 |
2 | 1. MGC Mainz I | 160 | 8 | 169 | 2 | 167 | 4 | 160 | 8 | 656 | 27,33 | 22 |
3 | 1. MGC Mainz II | 182 | 0 | 160 | 8 | 161 | 6 | 174 | 0 | 677 | 28,21 | 14 |
4 | MGC putter Künzell | 173 | 4 | 170 | 0 | 169 | 2 | 169 | 4 | 681 | 28,38 | 10 |
5 | KC Homburg-Saar | 175 | 2 | 167 | 4 | 177 | 0 | 173 | 2 | 692 | 28,83 | 8 |