1.Bundesliga: Die Qualifikanten für die DM in Mainz stehen fest!
1. Bundesliga Nord: Dormagener Imperium schlägt zurück – Göttinger Damen letztendlich doch souverän
von H. Bernd Bremer
Am 10.06.2018 stand für die 1.Bundesliga Nord der letzte Spieltag auf dem Programm. Man traf sich zum „Filzspieltag“ im niedersächsischen Bad Münder. Auch diesmal wurde es sehr nass und es konnte wieder einmal nicht die volle Rundenzahl gespielt werden, so dass das Jahr 2018 als Regenjahr der Bundesliga in die Geschichte eingehen wird.
Zwar war den „Hardies“ der Staffelsieg schon vorher nicht mehr zu nehmen, doch der Spieltag versprach sehr viel Spannung im Hinblick auf die Quali zur DM und im Abstiegskampf. Den „Hamburger Jungs“ war nur noch theoretisch der 2.Platz zu nehmen, so dass sie relativ entspannt aufspielten und ihren „Vizetitel“ mit einem 3.Platz souverän ins Ziel brachten.
Die Erstvertretung des MGC Dormagen-Brechten hatte diese Saison bisher durchgehend enttäuscht und hatte sich nun Wiedergutmachung vorgenommen, da die Qualifikation zur DM noch nicht unter Dach und Fach gebracht werden konnte, die Abstiegsrelegation war sogar noch möglich...
Doch das Team um Nationalspieler Sebastian „Brezel“ Heine spielte diesmal wie entfesselt. Es gelang ein eindrucksvoller „Start-Ziel-Sieg“, mit einer beeindruckenden, konstanten Teamleistung. 43 Schläge Vorsprung auf ein zwar ersatzgeschwächtes Hardenberger Team (Uwe Ludwig musste nach langer Zeit mal wieder aushelfen) sind schon eine deutliche Hausnummer. Damit dann doch noch souverän das Minimalziel, die Quali zur DM, geschafft.
So richtig spannend sollte es aber im Abstiegskampf werden...
Der MGC Göttingen musste sich auf jeden Fall vor die Zweitvertretung des MGC Dormagen-Brechten schieben. Dies gelang mit einem Schlag auch, doch für den vorzeitigen Klassenerhalt sollte dies trotzdem nicht reichen, denn in der Endabrechnung reichte den Dormagenern ein Wimpernschlag. Denn auch wenn sie knapp den Spieltag verloren, reichte ihnen in der Gesamtwertung ein Vorsprung von auch nur einem Schlag, um schon frühzeitig für die Bundesligasaison 2019 planen zu können. Doch auch für den MGC Göttingen ist noch nichts verloren, denn es gibt ja noch eine Relegation mit den Staffelsiegern der 2.Bundesliga.
Als Fazit kann man nach dieser Saison ziehen, dass sich die Hardies wieder einmal punktuell super verstärkt haben und die Dormagener noch nicht so weit sind, die „Company“ ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Dazu zeigt sich bei den Niendorfern, dass ein unglaublich toller Teamgeist „Berge versetzen“ kann.
4. Spieltag, 10.06.2018 - Bad Münder:
Abschlusstabelle:
Nach dem 1. Spieltag hatte es bei den Damenmannschaften noch danach ausgesehen, dass in der 1. Damenbundesliga eine Wachablösung bevorsteht, da die Dormagenerinnen sehr deutlich den Spieltag in Bremen gewonnen hatten.
Das ließen sich die Göttinger „Platzhirschinnen“ aber nicht lange bieten und gewannen sehr souverän die Spieltage in Büttgen und Witten.
Auch beim Filzspieltag waren die Rollen wieder klar verteilt, denn die „Göttinger Mädels“ gewannen beide Runden sehr klar und wurden letztendlich souverän Staffelsieger. Auf Platz 2 das aufstrebende Damenteam des MGC Dormagen-Brechten, um eine stark aufspielende Anne Bollrich.
Danach mit großem Abstand die neu gegründete Spielgemeinschaft aus Büttgen und Uerdingen, die sogar im Gesamtklassement die bundesligaerfahrenen Hannoveranerinnen auf den letzten Platz verweisen konnten und so ein wenig überraschend die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schafften
4. Spieltag, 10.06.2018 - Bad Münder:
Abschlusstabelle:
Hiermit möchte ich mich nach drei Jahren Bundesligaberichterstattung verabschieden, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute für die Saison 2019!
1. Bundesliga Süd: Arheilgen schafft Staffelsieg in letzter Minute!
von Achim Braungart Zink
Nachdem die ersten beiden Spieltage der Saison an den Deutschen Meister aus Mainz gingen, konnten sich die Arheilger Herren beim 3. Spieltag auf Filz in Niederstetten rehabilitieren und durch den überraschenden 3. Platz von Mainz I sogar punktemäßig zur Tabellenführung aufschließen. Somit waren die Vorzeichen klar. Die am letzten Spieltage bessere Mannschaft würden den Staffelsieg einfahren.
Voll motiviert reisten 5 Arheilger bereits Donnerstagabend zum Spieltag an, um die ungewohnte und unbekannte Miniaturgolfanlage (aus Beton gebaut) am Hohenwarte-Stausee auszutrainieren. Schnell zeigte sich, dass die üblichen Ergebnisse auf dieser Anlage nicht möglich waren. Runden unter 25 Schlägen waren selten und auf der Anlage top. Das zeigte auch der bisherige Bahnrekord, der bei 23 Schlägen in der Einzelrunde und 106 Schlägen auf die 4-Runden-Distanz lag.
Klar war, dass die Bundesliga diese Rekorde brechen würden, dass jedoch die Arheilger Herren sogar als Team unter dem 25er-Schnitt landen würden, war so nicht zu erwarten. 601, so lautete das ausgesprochene Ziel nach dem Training und auch dieses Ergebnis hätte für den Tagessieg gereicht. Dass es am Ende 591 Schläge wurden, war den beiden Rekordjägern des Spieltages zu verdanken. Danny Hense und Dennis Kapke stellten beide mit 92 Schlägen einen nicht zu erwartenden Bahnrekord auf und lieferten mit jeweils 21 Schlägen einen weiteren Rekord ab. Der nächste Spieler folgte erst mit 96 Schlägen (Sascha Spreier, KC Homburg).
Mit diesen Topresultaten spielten sich die Hessen einen Vorsprung von 24 Schlägen heraus und holten sich am Ende verdient den Staffelsieg. Die Mainzer Herren kamen mit der Anlage nicht ganz so gut zurecht, die bisher punktlosen Homburger umso besser. Die Saarländer schafften im Schlussspurt die Wende und holten den denkbar knappen Vorsprung von einem Schlag auf die Mainzer Erstvertretung heraus, welche damit erneut „nur“ Dritter wurde.
Spannend wurde es an diesem Spieltag nochmals um den dritten Qualifikationsplatz zur DM. Der MGC putter Künzell schaffte es, die dazu erforderlichen Schläge gegen die an diesem Tage nicht gut aufgelegte Mainzer Zweitvertretung herauszuspielen, Nun mussten die Osthessen aber auch noch 4 Punkte gutmachen. Das sah lange Zeit auch möglich aus, doch durch den Homburger Schlussspurt kam es am Ende nicht zu dem „kleinen Wunder“. Die Aufsteiger werden dennoch zufrieden sein, ist das Saisonziel Klassenerhalt doch souverän und bereits vorzeitig erreicht worden.
Highlight: Am Spieltag war ein Team des mdr-Fernsehen vor Ort und drehte einen Bericht zum Spieltag, der auf den Zweikampf Mainz gegen Arheilgen mit den Protagonisten Marcel Noack und Achim Braungart Zink aufgebaut wurde. Der Bericht ist unter folgendem Link in der Mediathek verfügbar: https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/video-204722_zc-ca8ec3f4_zs-73445a6d.html
4. Spieltag, 10.06.2018 - Hohenwarte:
Abschlusstabelle:
Die Damenmannschaften traten in Hohenwarte nicht an. Durch einen krankheitsbedingten Ausfall beim MGC Mainz konnte das Team nicht antreten. Nach Rücksprache mit den Teams wurde durch den Bundessportwart entschieden, dass auch die SpG Schwaikheim/Hilzingen nicht antreten muss und die Tabelle nach dem 3. Spieltag als Abschlusstabelle stehenbleibt.
Abschlusstabelle:
Zusammengestellt von:
H. Bernd Bremer
Achim Braungart Zink
Team Öffentlichkeitsarbeit im DMV
» Zurück
von H. Bernd Bremer
Am 10.06.2018 stand für die 1.Bundesliga Nord der letzte Spieltag auf dem Programm. Man traf sich zum „Filzspieltag“ im niedersächsischen Bad Münder. Auch diesmal wurde es sehr nass und es konnte wieder einmal nicht die volle Rundenzahl gespielt werden, so dass das Jahr 2018 als Regenjahr der Bundesliga in die Geschichte eingehen wird.
Zwar war den „Hardies“ der Staffelsieg schon vorher nicht mehr zu nehmen, doch der Spieltag versprach sehr viel Spannung im Hinblick auf die Quali zur DM und im Abstiegskampf. Den „Hamburger Jungs“ war nur noch theoretisch der 2.Platz zu nehmen, so dass sie relativ entspannt aufspielten und ihren „Vizetitel“ mit einem 3.Platz souverän ins Ziel brachten.
Die Erstvertretung des MGC Dormagen-Brechten hatte diese Saison bisher durchgehend enttäuscht und hatte sich nun Wiedergutmachung vorgenommen, da die Qualifikation zur DM noch nicht unter Dach und Fach gebracht werden konnte, die Abstiegsrelegation war sogar noch möglich...

Die Mannschaft des MGC Dormagen-Brechten I schaffte mit einem Sieg in Bad Münder die Qualifikation: Foto: MGC Dormagen-Brechten
Doch das Team um Nationalspieler Sebastian „Brezel“ Heine spielte diesmal wie entfesselt. Es gelang ein eindrucksvoller „Start-Ziel-Sieg“, mit einer beeindruckenden, konstanten Teamleistung. 43 Schläge Vorsprung auf ein zwar ersatzgeschwächtes Hardenberger Team (Uwe Ludwig musste nach langer Zeit mal wieder aushelfen) sind schon eine deutliche Hausnummer. Damit dann doch noch souverän das Minimalziel, die Quali zur DM, geschafft.
So richtig spannend sollte es aber im Abstiegskampf werden...
Der MGC Göttingen musste sich auf jeden Fall vor die Zweitvertretung des MGC Dormagen-Brechten schieben. Dies gelang mit einem Schlag auch, doch für den vorzeitigen Klassenerhalt sollte dies trotzdem nicht reichen, denn in der Endabrechnung reichte den Dormagenern ein Wimpernschlag. Denn auch wenn sie knapp den Spieltag verloren, reichte ihnen in der Gesamtwertung ein Vorsprung von auch nur einem Schlag, um schon frühzeitig für die Bundesligasaison 2019 planen zu können. Doch auch für den MGC Göttingen ist noch nichts verloren, denn es gibt ja noch eine Relegation mit den Staffelsiegern der 2.Bundesliga.
Als Fazit kann man nach dieser Saison ziehen, dass sich die Hardies wieder einmal punktuell super verstärkt haben und die Dormagener noch nicht so weit sind, die „Company“ ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Dazu zeigt sich bei den Niendorfern, dass ein unglaublich toller Teamgeist „Berge versetzen“ kann.
4. Spieltag, 10.06.2018 - Bad Münder:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
MGC Dormagen-Brechten I | 324 | 27,00 | 8 |
2 |
BGS Hardenberg-Pötter | 367 | 30,58 | 6 |
3 | Niendorfer MC | 376 |
31,33 | 4 |
4 |
1. MGC Göttingen | 390 |
32,50 |
2 |
5 |
MGC Dormagen-Brechten II | 391 | 32,58 |
0 |
Abschlusstabelle:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
BGS Hardenberg-Pötter | 1.675 | 25,38 | 30 |
2 |
Niendorfer MC |
1.734 | 26,10 | 18 |
3 | MGC Dormagen-Brechten I | 1.705 |
25,83 | 14 |
4 |
MGC Dormagen-Brechten II | 1.775 | 26,89 |
8 |
5 |
1. MGC Göttingen | 1.776 | 26,90 |
8 |
Nach dem 1. Spieltag hatte es bei den Damenmannschaften noch danach ausgesehen, dass in der 1. Damenbundesliga eine Wachablösung bevorsteht, da die Dormagenerinnen sehr deutlich den Spieltag in Bremen gewonnen hatten.
Das ließen sich die Göttinger „Platzhirschinnen“ aber nicht lange bieten und gewannen sehr souverän die Spieltage in Büttgen und Witten.
Auch beim Filzspieltag waren die Rollen wieder klar verteilt, denn die „Göttinger Mädels“ gewannen beide Runden sehr klar und wurden letztendlich souverän Staffelsieger. Auf Platz 2 das aufstrebende Damenteam des MGC Dormagen-Brechten, um eine stark aufspielende Anne Bollrich.
Danach mit großem Abstand die neu gegründete Spielgemeinschaft aus Büttgen und Uerdingen, die sogar im Gesamtklassement die bundesligaerfahrenen Hannoveranerinnen auf den letzten Platz verweisen konnten und so ein wenig überraschend die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schafften
4. Spieltag, 10.06.2018 - Bad Münder:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
1. MGC Göttingen |
179 | 29,83 | 6 |
2 |
MGC Dormagen-Brechten |
195 | 32,50 | 4 |
3 | SpG Büttgen/Uerdingen | 238 |
39,67 | 2 |
4 |
1. BGC Hannover | 248 |
41,33 |
0 |
Abschlusstabelle:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
1. MGC Göttingen | 868 |
26,30 | 22 |
2 |
MGC Dormagen-Brechten | 909 | 27,55 | 18 |
3 | SpG Büttgen/Uerdingen | 1.030 |
31,21 | 4 |
4 |
1. BGC Hannover | 1.035 | 31,36 |
4 |
Hiermit möchte ich mich nach drei Jahren Bundesligaberichterstattung verabschieden, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute für die Saison 2019!
1. Bundesliga Süd: Arheilgen schafft Staffelsieg in letzter Minute!
von Achim Braungart Zink
Nachdem die ersten beiden Spieltage der Saison an den Deutschen Meister aus Mainz gingen, konnten sich die Arheilger Herren beim 3. Spieltag auf Filz in Niederstetten rehabilitieren und durch den überraschenden 3. Platz von Mainz I sogar punktemäßig zur Tabellenführung aufschließen. Somit waren die Vorzeichen klar. Die am letzten Spieltage bessere Mannschaft würden den Staffelsieg einfahren.
Voll motiviert reisten 5 Arheilger bereits Donnerstagabend zum Spieltag an, um die ungewohnte und unbekannte Miniaturgolfanlage (aus Beton gebaut) am Hohenwarte-Stausee auszutrainieren. Schnell zeigte sich, dass die üblichen Ergebnisse auf dieser Anlage nicht möglich waren. Runden unter 25 Schlägen waren selten und auf der Anlage top. Das zeigte auch der bisherige Bahnrekord, der bei 23 Schlägen in der Einzelrunde und 106 Schlägen auf die 4-Runden-Distanz lag.

Tagessieger SG Arheilgen
Klar war, dass die Bundesliga diese Rekorde brechen würden, dass jedoch die Arheilger Herren sogar als Team unter dem 25er-Schnitt landen würden, war so nicht zu erwarten. 601, so lautete das ausgesprochene Ziel nach dem Training und auch dieses Ergebnis hätte für den Tagessieg gereicht. Dass es am Ende 591 Schläge wurden, war den beiden Rekordjägern des Spieltages zu verdanken. Danny Hense und Dennis Kapke stellten beide mit 92 Schlägen einen nicht zu erwartenden Bahnrekord auf und lieferten mit jeweils 21 Schlägen einen weiteren Rekord ab. Der nächste Spieler folgte erst mit 96 Schlägen (Sascha Spreier, KC Homburg).

Dennis Kapke
Mit diesen Topresultaten spielten sich die Hessen einen Vorsprung von 24 Schlägen heraus und holten sich am Ende verdient den Staffelsieg. Die Mainzer Herren kamen mit der Anlage nicht ganz so gut zurecht, die bisher punktlosen Homburger umso besser. Die Saarländer schafften im Schlussspurt die Wende und holten den denkbar knappen Vorsprung von einem Schlag auf die Mainzer Erstvertretung heraus, welche damit erneut „nur“ Dritter wurde.
Spannend wurde es an diesem Spieltag nochmals um den dritten Qualifikationsplatz zur DM. Der MGC putter Künzell schaffte es, die dazu erforderlichen Schläge gegen die an diesem Tage nicht gut aufgelegte Mainzer Zweitvertretung herauszuspielen, Nun mussten die Osthessen aber auch noch 4 Punkte gutmachen. Das sah lange Zeit auch möglich aus, doch durch den Homburger Schlussspurt kam es am Ende nicht zu dem „kleinen Wunder“. Die Aufsteiger werden dennoch zufrieden sein, ist das Saisonziel Klassenerhalt doch souverän und bereits vorzeitig erreicht worden.
Highlight: Am Spieltag war ein Team des mdr-Fernsehen vor Ort und drehte einen Bericht zum Spieltag, der auf den Zweikampf Mainz gegen Arheilgen mit den Protagonisten Marcel Noack und Achim Braungart Zink aufgebaut wurde. Der Bericht ist unter folgendem Link in der Mediathek verfügbar: https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/video-204722_zc-ca8ec3f4_zs-73445a6d.html

Marcel Noack, begleitet durch ein Filmteam des mdr
4. Spieltag, 10.06.2018 - Hohenwarte:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
SG Arheilgen | 591 | 24,63 | 8 |
2 |
1. KC Homburg-Saar | 615 | 25,63 | 6 |
3 | 1. MGC Mainz I |
616 |
25,66 | 4 |
4 |
MGC putter Künzell |
624 |
26,00 |
2 |
5 | 1. MGC Mainz II | 650 | 27,08 | 0 |
Abschlusstabelle:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
SG Arheilgen | 2.598 | 27,06 | 28 |
2 |
1. MGC Mainz I | 2.613 | 27,22 | 24 |
3 | 1. MGC Mainz II | 2.711 |
28,24 | 12 |
4 |
MGC putter Künzell | 2.704 |
28,17 |
10 |
5 | 1. KC Homburg-Saar | 2.774 | 28,90 | 6 |
Die Damenmannschaften traten in Hohenwarte nicht an. Durch einen krankheitsbedingten Ausfall beim MGC Mainz konnte das Team nicht antreten. Nach Rücksprache mit den Teams wurde durch den Bundessportwart entschieden, dass auch die SpG Schwaikheim/Hilzingen nicht antreten muss und die Tabelle nach dem 3. Spieltag als Abschlusstabelle stehenbleibt.
Abschlusstabelle:
Platz | Verein | Schläge | Schnitt | Punkte |
1 |
1. MGC Mainz | 1.030 | 28,61 | 6 |
2 | SpG Schwaikheim/Hilzingen | 1.128 |
31,33 | 0 |
Zusammengestellt von:
H. Bernd Bremer
Achim Braungart Zink
Team Öffentlichkeitsarbeit im DMV