DSM 2025 in Murnau am Staffelsee: Spannung pur beim Matchplay

Am Samstag ist die DSM 2025 in Murnau am Staffelsee mit dem Matchplay-Wettbewerb zu Ende gegangen. Vor allem die Duelle bei den Senioren AK I und Seniorinnen AK II boten Spannung bis zum Schluss.
Bei den Seniorinnen I konnte sich im Finale zwischen Christiane Wamboldt und Alice Kobisch die Olchingerin klar und deutlich mit 7:2 durchsetzen. Zuvor schaltete sie bereits Alexandra von dem Knesebeck und die neue Deutsche Meisterin im Strokeplay, Britta Lagerquist aus. Der geteilte Platz 3 geht an Simona Busch und Britta Lagerquist.

Bei den Senioren I gab es das wohl spannendste Final-Duell. Es ging immer hin und her, mehrmals wechselte die Führung. Erst an der letzten Bahn war die Entscheidung dann gefallen. Mit einem 6:4 sicherte sich Markus Büdenbender den Titel gegen Martin Lischke. Über die Bronze-Medaille dürfen sich Roman Kobisch und Torsten Schück freuen.

Bei den Seniorinnen II blieb es ebenfalls sehr lange spannend. Erst an Bahn 17 gab es eine Entscheidung zugunsten von Brigitte Scharold, die ihr Ass vorlegen konnte, während Silvia Heublein nicht per Ass nachlegen konnte. Endstand: 7:5 für die Mainzerin. Platz 3 geht an Andrea Reinicke und Ellen Galleinus (fehlt auf dem Bild).

Bei den Senioren II war es dann schon wieder etwas klarer. Im rein bayerischen Duell zwischen Heinz Löbel und Christian Schubert konnte sich am Ende der Kelheimer mit 8:4 durchsetzen und holte nach dem Vizemeistertitel im Strokeplay vom Vortag nun auch noch die Goldmedaille im Matchplay. Den 3. Platz teilen sich Markus Janßen und Christian Graage.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!
Mit dem Matchplay-Wettbewerb und dem danach folgenden Festabend ging die diesjährige Deutsche Minigolf Seniorenmeisterschaft offiziell zu Ende. Im Rahmen des Festabends wurde dann auch das Team für die Senioren Europameisterschaft im kroatischen Nin für den kommenden September nominiert. Wer den DMV dort vertritt, lest ihr >>>hier.
[Live-Ergebnisse Matchplay (Sa. 28.06.2025) - NEUER LINK!!!]

Ein langer dritter Turniertag geht zu Ende. Nachdem der Mannschaftswettbewerb durch Regenverzögerungen verlängert wurde, sind die Entscheidungen erst am Freitagmorgen gegen 09:30 Uhr gefallen.
Der 1. MGC Mainz ist einfach nicht zu schlagen. Mit dem Titelgewinn in Murnau am Staffelsee geht nun der 11. Titel in Folge in die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Und auch die zweite Mannschaft der Mainzer war erfolgreich. Die Silbermedaille geht ebenfalls an den Hartenbergpark. Den dritten Rang sichert sich der 1. MSC Wesel. Herzlichen Glückwunsch!

Nach dem Mannschaftswettbewerb ging es dann direkt weiter mit dem Strokeplay-Einzel. Dort gab es jede Menge spannende Wettkämpfe zu verfolgen. Da verwundert es auch nicht, dass im Anschluss auch noch einige Stechen zur Ermittlung der Podestplätze notwendig waren.
Bei den Senioren weiblich I belohnte sich Britta Lagerquist für ein starkes Turnier mit der Goldmedaille. Silber sicherte sich Alice Kobisch im Stechen, Bronze geht an Alexandra von dem Knesebeck.

In der Kategorie Senioren weiblich II geht die Goldmedaille an Ellen Galleinus. Knapp dahinter schloss Andreas Reinicke das Turnier auf Rang zwei ab. Komplettiert wird das Podest durch Brigitte Scharold.

Die Senioren männlich I machten es bis zum Ende spannend. Der Sieger musste im Stechen zwischen Roman Kobisch und Robert Hahn ermittelt werden. Nach jeweils 2 Assen auf den ersten zwei Bahnen auf Miniatur setzte sich Roman Kobisch an der Raute durch und holt damit nach dem Mannschaftstitel auch im Strokeplay Einzel die Goldmedaille. Die Bronzemedaille sicherte sich Tim Clasen mit lediglich 3 Schlägen mehr als das Führungsduo.

Noch spannender war es bei den Senioren männlich II. Vor der letzten Betonrunde waren die ersten 4 Spieler alle schlaggleich. Am Ende brachte Andreas von dem Knesebeck einen Vorsprung von 2 Schlägen ins Ziel. Der 2. Platz geht nach Kelheim an Christian Schubert. Um den dritten Rang musste dann wieder gestochen werden. Im Duell um die Bronze-Medaille setzte sich Michael Neuland gegen Thorsten Niemann durch und springt somit ebenfalls aufs Podest.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!
Morgen geht es dann weiter mit dem Matchplay. Hier übertragen wir spätestens ab den Halbfinalspielen. Weitere Infos folgen kurzfristig.
 
[Live-Ergebnisse Strokeplay]
[Live-Ergebnisse Matchplay (Sa. 28.06.2025) - NEUER LINK!!!]
[Livestream Matchplay (Sa. 28.06.2025)]

Der 2. Turniertag der diesjährigen DSM ist beendet, allerdings anders als geplant. Denn eigentlich hätte zu diesem Zeitpunkt der neue Deutsche Meister der Seniorenmannschaften feststehen sollen. Das Wetter wollte es jedoch anders.

Bereits früh am Morgen kurz vor Öffnung der Anlagen hat es zu regnen begonnen. Pünktlich zum Start um 08:00 war es dann aber trocken. Die Mannschaften mussten sich in der Folge dennoch auf die Wetterbedingungen (feucht und sehr warm) einstellen. Am Nachmittag fing es dann wie vorhergesagt wieder zu regnen und gewittern an. Nach einigen Überlegungen wurde beschlossen, den Turniertag abzubrechen. Da der Mannschaftswettbewerb jedoch bereits weit fortgeschritten war (einige Startgruppen haben bereits alle 8 Runden absolviert), hat man sich dazu entschieden, diese Runde morgen ab 08:00 Uhr fortzusetzen. Der neue Deutsche Meister wird daher voraussichtlich ab 09:30 Uhr feststehen. Anschließend geht es im Strokeplay Einzel per Massenstart weiter.
Wir werden versuchen, morgen direkt um 08:00 Uhr mit dem Livestream zu starten, damit die Entscheidungen auch live mitverfolgt werden können.
[Live-Ergebnisse Mannschaften]
[Livestream Finale Mannschaften und Strokeplay Einzel (Fr. 27.06.2025)]

Der erste Tag der DSM 2025 in Murnau am Staffelsee ist absolviert. Bei extrem hohen Temperaturen wurden 2 Kombi-Runden absolviert. Zur Halbz DSM 2025 in Murnau am Staffelsee eröffnet! eit des Mannschaftswettbewerbs liegt der 1. MGC Mainz 1 auf Titelkurs vorne (es wäre der 11. Titelgewinn in Folge). Direkt dahinter liegt auch die zweite Mannschaft der Mainzer auf dem 2. Rang. Den 3. Rang hat aktuell der MGC Olympia Kiel inne. Jedoch sind die Ränge 2 - 5 so dicht beisammen (6 Schläge Differenz), sodass hier noch lange keine Entscheidung gefallen ist.
Morgen stehen (ab 08:00 Uhr) nochmal 2 Kombi-Runden auf dem Plan. Ob es dazu jedoch kommen wird, wird sich erst morgen zeigen. Denn für den Nachmittag sind Regenschauer und Gewitter angekündigt. Daher wird der für morgen geplante Livestream bereits früher starten (vrsl. 12:30 Uhr) und dann bis kurz vor dem einsetzenden Gewitter laufen. Weitere Infos hierzu folgen morgen. 
[Live-Ergebnisse Mannschaften]

Die Deutschen Minigolf-Seniorenmeisterschaften 2025 in Murnau am Staffelsee (Bayern) sind eröffnet! Vom 25.06. bis zum 28.06.2025 kämpfen 110 Spieler*innen und 15 Teams aus ganz Deutschland im oberbayerischen Murnau am Staffelsee um den Titel. Weitere Infos mit tagesaktuellen Bildern gibt es auch auf den Sonderseiten des Ausrichters.



Von den Wettkämpfen wird es dieses Jahr auch eine Liveübertragung geben. Die Links und die genaue Zeiten werden wir hier demnächst bekanntgeben.

Livestreams:
 
Maximilian Schmidt
Referent für Öffentlichkeitsarbeit

» Zurück

Direkt zu