Sascha Spreier gewinnt das German Adventuregolf Masters 2025

Die Sieger der Gesamtwertung
Vom 31.05.-01.06.2025 fand in Winterberg das 3. German Adventuregolf Masters statt. Sascha Spreier vom KC Homburg-Saar setzte sich im Superfinale der besten 30 Spieler*innen in Winterberg durch. Mit einer starken 31er-Schlussrunde fing er den vor der Schlussrunde Führenden, Klaus Jarosch vom VfM Bottrop, noch mit einem Schlag ab und sicherte sich somit auch das Ticket für die Finalteilnahme der WMF World Adventure Golf Tour im Mai 2026 in Gloucester sowie 500 Punkte für das Tour-Ranking.
Bei der Wertung um den DM-Titel im Adventuregolf der Allgemeinen Klasse (gemischt) konnte sich der Saarländer zuvor Silber sichern. Den DM-Titel gewann René Barlog vom Bochumer MC, der mit 128 Schlägen knapp vor dem Homburger lag, im Superfinale mit 37 Schlägen jedoch auf Platz 3 zurückfiel. Julian Guddat (BGV Bergisch Land) holte sich Bronze in der DM-Wertung.
Bei den Senior*innen gab es zwei Wertungen, da hier insgesamt 6 internationale Spieler*innen (2x Österreich, 2x Finnland, 2x Schweiz) antraten. Jyri Rantanen vom Sibeliuspuiston Minigolfkerho war in der GAGM-Wertung bester ausländischer Teilnehmer auf Platz 5. Damit schaute das Podest der GAGM-Wertung identisch mit der DM-Wertung aus. Klaus Jarosch gewann beide Wertungen und ist damit auch neuer Deutscher Seniorenmeister auf Adventuregolf. Karsten Hein (BGV Bergisch Land) spielte seine Routine auf dem System aus und sicherte sich Silber vor Michael Dittrich (MGC putter Künzell).

Klaus Jarosch (VfM Bottrop)
Durch zwei kurzfristige Absagen konnte bei den Schüler*innen bei nur 2 Teilnehmerinnen keine DM-Wertung ausgespielt werden. In der GAGM-Wertung setzte sich Johanna Winterhoff (BSC Ennepetal, 144) vor Lilly Emmerich (BGC Bildstock, 148) durch. Für die DM-Wertung wurden beide der nächsthöheren Kategorie der Jugendlichen zugeordnet und belegten dort Rang 9 und 11. Den DM-Titel holte sich in einem kurzen Stechen an Bahn 1 Luis Buchwieser vom MSK Olching vor Fabrice Lange (Porzer MGC), die beide mit133 Schlägen aus den 4 Runden ins Ziel kamen. Vier Schläge dahinter mussten auch Sky Joél Kaspar (BGC Bildstock) und Jannis Cvijanovic (SSC Attendorn) ins Stechen um Bronze. Der Saarländer gewann ebenfalls an Bahn 1 und verwies Jannis auf Rang 4.

Die Sieger der Jugendwertung: 1. Luis Buchwieder, 2. Fabrice Lange, 3. Sky Joél Kaspar
Im Training wurde viel über den bestehenden Bahnrekord von 31 Schlägen diskutiert. Würde dieser Bahnrekord unterboten werden? Bereits im Training vorn 2 Jahren am gleichen Ort spielte der Schwede Martin Lundell eine 30er-Runde. Auch Runden von unter 30 Schlägen wurden für möglich gehalten. Bereits in er 1. Runde des Turniers beendet Klaus Jarosch unter großem Jubel seine Runde mit 30 Schlägen und war damit neuer "10-Minuten-Bahnrekordler", denn nur kurze Zeit später schaffte Sascha Spreier es in seiner zweiten Runde mit einem Ass am Sportplatz (Bahn 18), den Bahnrekord auf 29 Schläge zu verbessern. Ihm gleich tat es am Sonntag in der letzten Runde Dustin Nickel vom MGC Wetzlar. Schaut man sich die Scorecard beider Spieler an, scheint sogar noch eine bessere Runde möglich. Das Teilnehmerfeld beim World Adventure Golf Masters 2026 wird sich sicherlich daran versuchen. Wir freuen uns darauf!
Ein herzliches Dankeschön geht an Monique und Robin von Adventure Golf Winterberg für die Gastfreundschaft und an unseren Partner Volker Müller Finanzdienstleistungen für den finanziellen Support dieser 3. Austragung des German Adventuregolf Masters.
Achim Braungart Zink
Sportdirektor