2. Bundesliga Nord: Vorberichte 2025
Die hier präsentierten Vereine haben uns die Informationen und Bilder der Vorberichte zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Der Saisonstart steht unmittelbar bevor. Am 06.04.2025 startet die 2. Bundesliga in die neue Saison 2025. Im Norden treten in Staffel 1 der Absteiger aus der 1. Bundesliga, der MSC Wesel, der Bochumer MC, der BGSV Kerpen, der MGC Dormagen-Brechten 2, sowie der VfM Bottrop gegeneinander an. In Staffel 2 spielen der MGC Olympia Kiel, der Tempelhofer MV, der MC Tigers Künsebeck, der TSV Salzgitter und der BGV Backumer Tal Herten gegeneinander.
Vorbericht Tempelhofer MV
von Thorben Sielaff
Das Team: Erfahrung trifft auf frischen Wind
Der TMV setzt auf eine Mischung aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten. Die Senioren Mykel Kirschke und Andreas Kiefer bilden das Rückgrat des Teams. Andreas Kiefer, der bereits als Deutscher Seniorenmeister auf Beton brillierte, bringt nicht nur spielerische Klasse, sondern auch mentale Stärke mit. Mykel Kirschke bringt ebenfalls viel Erfahrung mit in die Mannschaft.
Thorben Sielaff, der bereits fester Bestandteil des Teams ist, bleibt ein wichtiger Akteur. Die Herren Anton Dillinger, Denis Walther und Jörg Hartmann ergänzen die Mannschaft. Anton Dillinger, ein Spieler mit beeindruckender Technik, hat sich in der Vergangenheit als nervenstark erwiesen. Denis Walther, der bereits bei regionalen Turnieren Podestplätze erreichte, bringt zusätzliche Tiefe ins Team. Jörg Hartmann ist ein erfahrener Spieler, bekannt für seine Fähigkeiten.
Rückkehrer und Abgänge
Ein besonderes Highlight ist die Rückkehr von Dennis Löschmann. Nach einer Pause kehrt er zurück in die Mannschaft und hofft, an seine früheren Erfolge anzuknüpfen. Dennis Löschmanns Comeback könnte sich als entscheidender Faktor für die Saison erweisen.
Leider muss der TMV auf die Erfahrung von Robert Kullick verzichten, der in der Vergangenheit als verlässlicher Leistungsträger galt. Auch Dirk Hein gehört nicht mehr zum Team, was eine Lücke hinterlässt, die es zu schließen gilt.
Ausblick auf die Saison
Mit einer ausgewogenen Mischung aus Erfahrung und frischem Elan hat der TMV das Potenzial, in der kommenden Saison für Überraschungen zu sorgen. Die Konkurrenz ist stark, doch das Ziel, einen Podestplatz zu erreichen, ist realistisch.

Vorbericht BGV Backumer Tal Herten
von Stefan Seifert
Glück auf, Glück auf, der (Auf-)steiger kommt Mitten ausm Pott, kommen die Kumpels vom BGV Backumer Tal Herten. Erstmalig sind wir auf Zeche, ääääh Bundesliga 2, tätig. Ganze 16 km trennten uns vom Bergwerk 1, quatsch, Staffel 1, in der uns bekannten Westliga mit kurzen Anfahrten und bekannten Anlagen. „Und er hat sein helles Licht bei der Nacht, schon angezünd', schon angezünd.“. Also fahren wir bei der Nacht in uns unbekannte Sohlen (untere Begrenzungsfläche eines Grubenbaus) auf die Mini(autur)golfanlagen Berlin Salzgitter, Kiel und Künsebeck ein. Na klar, am Anfang war die Begeisterung so semi, doch je mehr wir uns der Aufgabe anvertrauten, umso mehr kam große Begeisterung auf und steigt seitdem weiter. Endlich geht es bald los. „Wo die Bergleut' sein, die da graben das Silber und das Gold aus dem Schacht.“. Viele neue Minigolfverrückt*Innen werden wir treffen, keine alten Kumpels. Wir freuen uns sehr auf Euch. Mit zwei neuen Kumpeln (Daniel Maar und Marcus Rade) graben wir mit dem Schläger nach guten Schlägen (Silber) und vielen Assen (Gold) die Kohle (Bälle) aus dem Schacht (Loch). Letzte Strophe (leicht geändert): „Eins, zwo, eins, zwo, drei, vier. Kreuzbrave Leut. Denn sie tragen das Leder vor dem Allerwertesten bei der Nacht, und saufen Miiiiihiihiilch und saufen Milch.“. Als Aufsteiger, ganz klar, ist das Ziel der Klassenerhalt, am besten direkt mit Platz 4. Kreuzbrav sind wir auch, behaupten wir zumindest von uns. Und wenn das Ziel am letzten Spieltag erreicht wird, bleibt es nicht bei der Milch. Versprochen!!! Und Insider wetten schon darauf: „Je später es auf der Feier wird, umso höher besteht die Chance, dass das Leder…“. Nein, lieber nicht weiterdenken!!!

Erste Reihe: Joel Pichol
Zweite Reihe v. l.: Frank Wege, Thorsten Goldau, Philipp Lange, Thorsten Pichol
Hinten v. l.: Stefan Seifert, Martin Schnittker, Helmut Belhustede, Marcus Rade, Daniel Maar.
Vorbericht VfM Bottrop
von Bernd Weber
Die Saison 2024 war für den VfM Bottrop sehr nervenaufreibend. Erst am letzten Spieltag schafften wir den Klassenerhalt.
Für diese Saison 2ß25 haben wir wieder den Verbleib in der 2. Bundesliga Nord als festes Ziel vor Augen. Da 6 Spieltage zu absolvieren sind, wird es also erneut eine Kraftanstrengung werden. Arno Schimanski möchte wieder in der 2. Mannschaft spielen. Als neuen (alten) Spieler konnte der VfM Wolfgang Romero-Bustillo zurückgewinnen. Wir hoffen auf eine spannende Saison 2ß25.
Unsere Mannschaft für die laufende Saison steht:
vorne: Meyer, König, Jarosch, Jansen
hinten: Romero, Schmidt, Bettger, Weber
Vorbericht MC Tigers Künsebeck
von Thomas Fuchs
Anfang Mai starten die Tigers in die 3.Saison in Folge in der 2.Bundesliga Nord.
Trotz zweier Abgänge von Stammspielern vor der letzten Saison haben wir letztes Jahr sicher den Klassenerhalt geschafft. Wir haben zwar nur vier mal den 4. Platz und einmal den 3.Platz an den Spieltagen belegen können, waren aber grundsätzlich nie all zu weit von den vor uns platzierten Teams entfernt. Damit haben wir im Vergleich zu unserer 1.Saison in der 2.Liga zwar 7 Punkte weniger geholt, konnten uns aber dennoch sicher vor Kassel positionieren, die jeden Spieltag als Letzter abschlossen.
Auch diese Saison haben wir wieder den Abgang eines Stammspieler zu verzeichnen. Brian Suchomel wechselte zum Jahresende zum MGC Göttingen und wird nächste Saison mit unseren anderen ehemaligen Mannschaftskollegen Christoph Biermann und Erik Dettmer Melendez in der 1.Bundesliga Nord antreten.
Als Neuzugänge haben wir diese Saison Matthias und Michaela Schröder vom MGC Bad Salzuflen und Marcel Kehr, der vom BGC Northeim zu uns kommt, gewinnen können. Den Rest des Kaders bilden folgende Spieler: Tanja Fuchs, Tobias Fuchs, Sven Dunker, Yannick Burdorf, Patrick Buske, Thomas Fuchs, Markus Gerlach, Stefan Hecken, Tobias Ramcke, Markus Möller und Dennis Welpmann.
Auch dieses Jahr ist das ausgegebene Ziel „nur“ der Klassenerhalt.
Vorbericht MGC Olympia Kiel
Nach der letztjährigen Vizemeisterschaft mit den punktgleichen Göttingern, die nun in der 1. Liga Ihr Glück versuchen, wollen wir auch in diesem Jahr wieder um den Staffelsieg mitspielen.
Zu der neuen Saison hat uns Moritz Peters verlassen, der auf eigenen Wunsch zurück zu seinem Heimatverein Hamburger MC gewechselt ist. Mit Marvin Below, der im April aus den USA zurückkehrt und unserem Kieler Eigengewächs, Pascal Wegner, haben wir jedoch einen "alten" und "neuen" Bälleschubser im Team, auf die wir uns sehr freuen. Wir sind vor allem auf die neue Mannschaft aus Herten gespannt und wünschen allen Teams eine gute Saison und sportlich faire Wettkämpfe
Hintere Reihe: René Lagerquist, Ralph Santen, Jan Theden, Christian Graage
vordere Reihe: Daniel Christ, Lars Heydt, Achim Paulsen, Britta Lagerquist
nicht auf dem Foto: Marvin Below und Pascal Wegner
Vorbericht 1. MSC Wesel
von Markus Büdenbender
Nach dem unglücklichen Abstieg ist der Wiederaufstieg ganz klares Ziel
Die Mannschaft geht in derselben Zusammensetzung aus der letzten in die neue Saison. Also kein Abgang und kein Zugang. Mit drei aktuellen Nationalspielern und einem aktuellen Kadermitglied der allgemeinen Klasse werden wir uns der klaren Favoritenstellung stellen. Außerdem haben wir in diesem Jahr auch noch den Vorteil durch einen Jugendlichen einen zweiten Streicher pro Runde zu haben. Durch den Abstieg können alle acht Teammitglieder immer spielen und wir können auch neue Rollen im Team vergeben.
Mannschaftsmitglieder: Tristan Kleiner, Lennart Grossmann, David Radine, Jonas Raabe, Marc Wisnewski, Thomas Barke, Tim Clasen und Markus Büdenbender.
»
Zurück