Minigolfer*innen auf Schachkurs – DMJ-Juniorteam zu Besuch bei der DEM
Was passiert, wenn Minigolfer*innen auf Schachspieler*innen treffen? Ein spannendes Wochenende voller Begegnungen, Perspektivwechsel und kreativer Projektideen! Als Juniorteam der Deutschen Minigolfsport Jugend (DMJ) durften wir gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) ein ganz besonderes Projekt erleben: unser erstes persönliches Treffen im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM) in Willingen.
Schon seit Anfang des Jahres arbeiten unsere Juniorteams sportartenübergreifend zusammen – bisher allerdings nur digital. Nun war es endlich so weit: Wir trafen uns in Präsenz, um gemeinsam an der Zukunft unserer Sportarten zu feilen – mit viel Offenheit, Teamgeist und Humor.
Schon seit Anfang des Jahres arbeiten unsere Juniorteams sportartenübergreifend zusammen – bisher allerdings nur digital. Nun war es endlich so weit: Wir trafen uns in Präsenz, um gemeinsam an der Zukunft unserer Sportarten zu feilen – mit viel Offenheit, Teamgeist und Humor.
Von Minigolf zu Schach – ein Perspektivwechsel
Für uns als Minigolfer*innen war der Einstieg in die Welt des Schachs ein echtes Erlebnis: Schachuhr, 64 Felder, absolute Stille im Turniersaal – ein spannender Kontrast zu unseren eigenen Wettkämpfen. Nach einem ersten Kennenlernen erkundeten wir gemeinsam das Hotel und warfen einen Blick auf die laufenden Partien. Der Abend stand ganz im Zeichen des Austauschs – inklusive Teambuilding, Spielen und kreativen Gedankengängen. Legendär blieb ein Moment aus dem Assoziationsspiel, bei dem unsere Referentin Lena versuchte, „durchsichtig“ in dieselbe Kategorie wie „Stuhl, Tisch und Tod“ einzuordnen. Das Ergebnis: große Verwirrung, noch größeres Gelächter – und ein kleiner Denkpreis für Kreativität.

Joschua und Tom beim Teambuilding-Spiel

Joschua und Tom beim Teambuilding-Spiel
Workshop mit Tiefgang – und Bewegung mit Movelino
Am Montag ging es dann inhaltlich zur Sache: Gemeinsam mit Nico Mikulic (bekannt aus dem Podcast „Tauziehen“) erarbeiteten wir erste Ideen für gemeinsame Projekte. Besonders spannend für uns: der Blick auf das Schach aus der Außensicht. Uns beeindruckte nicht nur die Turniergröße, sondern auch die breite Altersstruktur und das starke Gemeinschaftsgefühl der DSJ. Nach einer kleinen Tanzpause mit Chessy und Movelino – inklusive des legendären MOVE-Tanzes – entwickelten wir unsere Projektideen weiter. Ganz nach dem Motto: „Nur realistisch ist auch doof“, entstanden kreative und mutige Konzepte. Besonders zwei Ideen überzeugten uns – darunter die Initiative „Wir sind auch Sport“, mit der wir auf die Anerkennung kleinerer Sportarten aufmerksam machen wollen.
Von der Idee zur Umsetzung – und zum nächsten Tanz
Dienstag wurde es dann ernst: Unsere Konzepte wurden auf Flipcharts vorbereitet und anschließend quer durchs Sauerland Stern Hotel präsentiert – an Betreuer*innen, Helfende und Interessierte. Der Austausch war inspirierend, das Feedback wertvoll – und auch das eine oder andere Möbelstück wurde im Gegenzug zum Gespräch getragen. Zum Abschluss blickten wir gemeinsam zurück: Was hat uns bewegt? Was nehmen wir mit? Die Rückmeldungen waren eindeutig: Wir sind auf einem richtig guten Weg – mit einer tollen Gemeinschaft, viel Motivation und jeder Menge Ideen für die Zukunft. Wir als DMJ freuen uns sehr auf die kommenden Treffen – online wie offline – und darauf, unsere Projekte gemeinsam mit der DSJ umzusetzen. Minigolf meets Schach – das ist mehr als nur ein Projekt. Es ist der Beginn einer sportartübergreifenden Freundschaft.

Die beiden Projektideen.
Lena Lütt und Tobias Heintze
DMJ Geschäftsstelle
» Zurück

Die beiden Projektideen.
Lena Lütt und Tobias Heintze
DMJ Geschäftsstelle