Arbeitstagung Breitensport – Anregungen breitbeet

Am 9. Und 10. November trafen sich die Breitensportvertreter:innen der Landesverbände sowie Interessierte aus den Mitgliedsvereinen des DMV zur Arbeitstagung Breitensport. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto „Breitensport (neu) definieren – Zukunft (neu) gestalten. Mit Sarah Gefreyer (BGC Bremen) und Eva Töpelt (BGC Leipzig) gab es eine Moderation und Ausgestaltung der Inhalte durch zwei Minigolferinnen, die bereits in diversen Breitensportbereichen engagiert sind wie dem Breitensportausschuss und der Arbeitsgruppe Schulsportbox.

Als die Teilnehmer:innen anreisten, hatten sie keine Ahnung, welch intensive Arbeit an diesem Wochenende auf sie wartete. Zum Auftakt erfolgte eine kurze Vorstellungsrunde verbunden mit einer ersten Auseinandersetzung mit dem Begriff Breitensport. Danach ging die Runde intensiv daran, zu erarbeiten, was modernen Breitensport ausmacht. Auf theoretischen Input folgte eine kreative Speedchallenge zu verschiedenen (Breiten-)Sportbereichen wie Trendsport, E-Sport und Reha-Sport, bei der in kurzer Zeit möglichst viele Ideen gefunden werden sollten. Das brachte die grauen Zellen in Wallung und eine Vielfalt an Anregungen aufs Papier.

Im weiteren Verlauf wurden die Ergebnisse von zwei Umfragen vorgestellt und es schloss sich eine Gruppenarbeit zum Thema Zielgruppen an. Die Teilnehmer:innen schlüpften mit mehr (oder manchmal auch widerspenstiger) Freude in verschiedene Zielgruppen wie Senior:innen, Student:innen, Rehabilitand:innen oder Familien hinein und erarbeiteten, was diese von einem Minigolfverein bräuchten, damit es ein für sie passendes Angebot darstellt. Mit Spaß und Kreativität sammelten sich die nächsten Anregungen. Den Abschluss der Übung bildete ein Abgleich mit den potenziellen Zielgruppengrößen recherchiert über das statistische Bundesamt.

Den Abschluss des Abends bildeten Gedankengänge, die die Ergebnisse des Tages aufgriffen und noch einmal kritisch die bisherige Sicht auf Breitensport und anvisierte Zielgruppen auftrennte. Mit klaren Worten und angefüllten Gedanken ging der erste Tag zu Ende.

                                           

Am Sonntag wurde vor dem Hintergrund der bisherigen Ergebnisse ein Schwenk zur Sportentwicklung gemacht. Wünsche und Ideen für den Breitensportausschuss und auch die Verzahnung im DMV wurden gesammelt, die in die Ausschussarbeit einfließen sollen. Nach einem aus zeitlichen Gründen knappen Input zum Thema Inklusion, der an anderer Stelle noch einmal aufgenommen werden soll, und einem noch knapperen zur neu gegründeten Minigolfstiftung folgte eine letzte Workshoprunde mit Wahlthema. Die Teilnehmer:innen empfanden das Wochenende als durchweg kurzweilig, inspirierend und motivierend.

Damit die erarbeiteten Themen schrittweise den Weg in die Vereine finden, möchte die Breitensportsektion einen Teil des Inputs für das Minigolfmagazin aufbereiten, damit die Ergebnisse allen Vereinen zur Verfügung stehen. Ein weiteres Ergebnis der Tagung war ein Ansatz zur digitalen Vernetzung in Bezug auf Breitensportthemen und Breitensportarbeit. Wer dem Server, den Benjamin aus Dormagen und Eva aus Leipzig betreuen, gern beitreten möchte, findet den Zugang über untenstehenden QR-Code.

                        

» Zurück

Direkt zu